top of page
CaJa KidsCoaching

YES WE CAN

Junge spielt mit Abakus

Yes we can

… der Name ist hier Programm.

Dieses wunderbare Rechenprogramm wurde von Mag. Bernadette Wieser (*DS- Zentrum "leben, lachen, lernen") für Kinder mit Down - Syndrom entwickelt. Es kann aber auch allen anderen Menschen mit einer Lernschwäche im Bereich Mathematik, eine grosse Chance bieten, die Welt der Zahlen zu be – greifen. Und begreifen bekommt bei Yes we can eine zentrale Bedeutung.

Der Einsatz der Finger (Bewegung) in Kombination mit der Sprache und der Visualisierung ist bei Yes we can ein unverzichtbarer, multisensorische Ansatz.

Grundvoraussetzung, um ins eigentliche Rechnen zu kommen, ist das Erlernen der BASISFERTIGKEITEN. Hierbei setzt das Verstehen vom Körperschema die unabdingbare Grundlage, weitere Fertigkeiten wie zum Beispiel die RAUMORIENTIERUNG, AUDITIVE – und VISUELLE WAHRNEHMUNG, die SERIALITÄT und INVARIANZ, usw. aufzubauen.

Beispiele für den Einstieg in die Yes we can – Rechenmethode:

 

  • Ihr Kind ist bereits mit einigen Zahlen vertraut, kann aber im Unterricht nur mit grosser Anstrengung mithalten

  • Vielleicht ist Ihr Kind erst grad beim Thema der Basisfertigkeiten und Sie wünschen sich Unterstützung

  • Ihr Kind findet trotz vielen Versuchen keinen nachhaltigen Einstieg in die Zahlenwelt

  • Sie möchten die Yes we can Methode kennenlernen, um ihr Kind optimal zu fördern

 

Dort wo Ihr Kind aktuell mit diesem Thema steht, finden wir gemeinsam den optimalen Weg, um Ihr Kind zu stärken, noch fehlende Basisfertigkeiten aufzuarbeiten oder generell den Einstieg in die Basisfertigkeiten umzusetzen. Möglicherweise ist ihr Kind auch schon bereit, mit Yes we can die ersten Schritte im Rechnen zu machen.

Hilf mir, es selbst zu tun -Maria Montessori-

Ziel ist es, dass Sie als Bezugsperson diese Rechenmethode mitlernen, um das Kind regelmässig zuhause / in der Schule zu unterstützen. Regelmässige Wiederholungen, auch von kurzen Sequenzen sind für die Kinder von grossem Vorteil. Ich zeige Ihnen, wie Sie das Thema Mathematik zudem spielerisch im Alltag integrieren können.

Das Lernen soll mit Freude und Spass verbunden sein. So lernt es sich leichter! 

 

Die Yes we can Lektionen finden nach Bedarf in passenden, zeitlichen Abständen bei mir vor Ort statt. Optional können diese auf Wunsch (wenn es die Situation vom Kind her zulässt) mit einer gewissen Yes we can Erfahrung, auch via Zoom stattfinden.

 

Gerne erzähle ich Ihnen beim kostenlosen Erstgespräch mehr über Yes we can und wir besprechen gemeinsam, ob diese Methode für Ihr Kind eine Option ist.

 

* www.downsyndromzentrum.at

bottom of page